Wem beim Thema Nachhaltigkeit – gerade im Zusammenhang mit Urlaub – das Gesicht einschläft, der sollte sich das Buch "Good Places for Good People" zu Gemüte führen. Die Autorinnen haben sich darin die Mühe gemacht, 50 Unterkünfte bzw. Reiseziele in Europa zusammenzutragen, wo Stil, Coolness und Nachhaltigkeit einander nicht ausschließen. Wir zeigen zehn Beispiele.

Hotel
Altstadt Vienna, Wien
Im Wiener Bezirk Neubau gelegen, verbindet dieses familiengeführte Hotel Altbaucharme mit Galeriecharakter und soziales mit ökologischen Gewissen. So wurde das Altstadt Vienna als erstes Hotel Wiens mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, um nur ein Beispiel zu nennen.

Ferienwohnungen
Meisterzimmer, Leipzig, Deutschland
Einst war hier eine Baumwollspinnerei untergebracht, heute beherbergt der Industriebau vier Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe. Die Gebäude sind über 130 Jahre alt und profitieren bis heute von der nachhaltigen Bauweise. So sind die dicken Wände mit Kork gedämmt worden, was immer noch für eine gute Isolierung sorgt.

Hotel, Ferienwohnungen
Taxhof, Bruck an der Großglocknerstraße, Österreich
In den letzten vier Jahrzehnten wurde der familiengeführte Betrieb vom einfachen Bergbauernhof mit Jausenstation zu einer Herberge mit preisgekrönter Architektur ausgebaut. Der ursprünglichen und familiären Atmosphäre des Ortes sollen die modernen Ausbauten und architektonischen Neuerungen keinen Abbruch getan haben, versichern die Autorinnen. Sieben Wohnungen in separaten, unterschiedlich gestalteten Häusern gibt es.

Bed & Breakfast
Rifugio Alpe San Romerio, Brusio, Schweiz
Ein nachhaltiger familiengeführter Berggasthof in 1.800 Meter Höhe mit Panoramablick, mediterranem Klima und eigener Kirche. Zum Haus gehören die biodynamisch bepflanzten Gärten der Alpe. Dort werden Salate, Kräuter, Getreide und Gemüse gezogen, die rein natürlich aus dem Kreislauf der Alpe gedüngt und gewässert werden.

Ferienhaus
Maria Maria, Döllen, Deutschland
Einst ein Pfarrhaus mit angeschlossener katholischer Kapelle, steht dieses denkmalgeschützte Gebäude, das mit historischen Baustoffen renoviert wurde, in der am dünnsten besiedelten Gegend Deutschlands – der Prignitz. Heute ist es ein Ferienhaus mit vier Schlafzimmern für bis zu zehn Personen. Dort findet man Wiesen, Wälder, Wanderwege.

Hotel
Novanta, Bibiena, Italien
Das Novanta war ursprünglich als Pop-up-Hotel von vier Holländern geplant, das nur 90 Tage bestehen sollte. Aus den 90 Tagen sind mittlerweile sechs Jahre geworden. Das Novanta ist ein Hotel mit interaktivem Konzept, bei dem die Gäste eingeladen sind, selbst kreativ zu werden und sich mit einzubringen. Die traditionellen, aus historischer Bausubstanz stammenden, Cottages sind individuell gestaltet. Es gibt insgesamt 18 Zimmer.

Glamping
Chocolate Village by the river, Limbuš, Slowenien
Das Chocolate Village by the River ist ein luxuriöses Glamping-Resort in der Region Podravska im Nordosten Sloweniens. Das Resort liegt inmitten von Hügeln der Weinregion an der Drau. Die Hütten sind zwischen hohen Bäumen platziert. Hier dreht sich neben Nachhaltigkeit alles im Schokolade.

Glamping
Å Camp, Tinn Austbygd, Norwegen
Å Camp liegt am Ufer des Tessungåe, eines geschützten, unberührten Flusses in Norwegen. Es gibt dort nur wenig Tourismus und dadurch auch nicht sonderlich viele Menschen, dafür viel Ruhe und Natur. Die vier netzunabhängigen Hütten des Camps sind einfach gehalten, weisen nordische und japanische Einflüsse auf und kommen ohne Elektrizität aus.

Ferienhaus
El Caracol, Lledó, Spanien
Wer El Caracol im spanischen Matarraña in der autonomen Region Aragonien besucht, findet eine spezielle Unterkunft mit Infinity-Pool, umgeben ist von mediterranem Pinienwald . Das Haus, eine Kuppel, ist in Passivbauweise errichtet worden, die einzige Stromquelle ist Sonne. Das Ferienhaus bietet drei Schlafzimmer und drei Badezimmer für bis zu sechs Personen.

Ferienhaus
Finca Foyeta de Tur, Jijona, Spanien
In den Bergen an der Costa Blanca liegt dieses 200 Jahre alte autarke, plastikfreie Öko-Ferienhaus mit Meerblick. Strom kommt von Wind und Sonne, für den Pool wird Regenwasser gesammelt und mit Salz versetzt. Wer möchte, kann auch bei der Bio-Olivenöl-Produktion mithelfen. In zwei Schlafzimmern auf zwei Ebenen finden maximal fünf Gäste Platz. (Markus Böhm, 9.5.2023)

Franziska Diallo und Judith Hehl, "Good Places for Good People", € 26,95 / 256 Seiten. Conbook Verlag
Weiterlesen
Ein futuristisches Hotel in Kärnten direkt an der Staumauer
Die letzten Urwälder Europas entdecken
Das neue Caffè Sacher in Triest ist ein prächtiger Ort schwülstiger Nostalgie