Während E-Autos stetig Fortschritte bei den Ladezeiten machen, sind elektrische Mopeds und Motorräder tendenziell immer noch langsam unterwegs beim Aufladen. Ein Manko, dem sich nun der chinesische Hersteller Yadea explizit widmet, und eine Lösung wurde auf der Motorradmesse EICMA 2023 vorgestellt.
Das Unternehmen hat ein neues E-Motorrad mit dem Namen Kemper angekündigt. Es bringt einen 320-V-Akku mit 20 Ah (6,4 kWh) mit. Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicher sollen sonst üblicherweise in E-Autos genutzt werden und sich binnen zehn Minuten auf 80 Prozent der Kapazität aufladen lassen. Damit wäre auch die Bewältigung längerer Strecken mit vergleichsweise kurzen Unterbrechungen möglich.
Volle Aufladung in 18 Minuten
Die Ladezeit für volle Kapazität wird mit 18 Minuten angegeben. Der von CATL gelieferte Akku ist nach BMS-100+-Standard vor Überladung und anderen Problemen geschützt. Er soll bis zu 8.000 Ladezyklen durchhalten, wobei nach 3.000 Zyklen noch eine Restkapazität von über 70 Prozent beworben wird. Verbinden lässt er sich mit CCS-Combo-2-Steckern, die auch mit dem in Europa gebräuchlichen Typ 2 kompatibel sind.
Zum Einsatz kommt ein Motor mit 23 kW Nennleistung und 40 kW Peak sowie einem Drehmoment von 570 Nm. Das Yadea Kemper soll binnen 4,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen können. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 160 km/h.

Preis und Marktstart noch nicht bekannt
Zu den Bordmitteln zählen ein smartes Dashboard in Form eines 7-Zoll-Touchscreens, eine Full-HD-Dashcam und integriertes GPS. Letzteres dient auch dem Alarm und Tracking im Falle eines Diebstahls. Die Hydraulik wird vom japanischen Spezialisten Kyb zugeliefert, die Kette stammt von D.I.D. Die Bremssättel liefert der italienische Fahrzeugkomponentenhersteller Brembo, das Beleuchtungssystem kommt aus dem Hause Osram.
Auf weitere technische Angaben müssen Interessenten allerdings noch warten. Auch Marktstart und Preis hat Yadea noch nicht bekanntgegeben. (red, 21.11.2023)