Audi Q6 e-tron
Deutsche Hersteller wollen im großen Konzert der E-Autos mitspielen, auch wenn die Spitzenreiter derzeit aus den USA und China kommen. Im Bild der Audi Q6 e-tron.
Audi

Nur wenige große Märkte sind derzeit so stark in Bewegung wie jener der E-Mobilität. Allein was sich in Sachen E-Autos in diesem Jahr getan hat, ist beachtlich. Der Cybertruck von Tesla ist nach zahlreichen Verschiebungen endlich erschienen und der chinesische Hersteller BYD arbeitet daran, die Krone am Markt zu erobern.

Aber auch andere Hersteller, darunter auch europäische Vertreter wie Audi und BMW, wollen in diesem Jahr eine größere Rolle spielen als bisher. Ein Blick auf die bereits bekannten Projekte, die unter anderem in den nächsten Tagen auf der Tech-Messe CES in Las Vegas vorgestellt werden sollen.

Hyundai Ioniq

Der koreanische Autohersteller Hyundai gehört sicher zu den stärksten Vertretern in der E-Mobilität. Auch 2024 will man weiterhin Marktanteile gutmachen, unter anderem mit dem neuen Ioniq 5 N. Die Fortsetzung des Modells von 2021 bekommt einige optische Modernisierungen, etwa eine deutlich tiefer sitzende Spoilerlippe, und auch in Sachen Leistung wird die N-Variante zeitmäßiger ausfallen. So werden etwa Drehmoment und Leistung auf 478 kW / 650 PS anwachsen, eine neue Drifttechnologie soll ein sportliches Fahrgefühl in Kurven und in möglichen Seitenlagen ermöglichen.

Ebenfalls auf den Erscheinungslisten von 2024 steht der Ioniq 7. Im Gegensatz zum sportlichen Dreitürer findet man hier die voluminöse E-SUV-Klasse vor sich mit Platz für sieben Personen. Neben einer Funktion für autonomes Fahren soll auch die Reichweite für das Auto sprechen. Ebenfalls verbaut soll das 800-Volt-Ladesystem sein, was eine Aufladung von zehn auf 80 Prozent in weniger als 25 Minuten ermöglichen soll.

IONIQ 5 N
Die Südkoreaner fahren gleich mit mehreren Modellen gut im Rennen der E-Autos mit.
Hyundai

Audi Q6 e-tron

Der neue E-SUV des deutschen Autobauers setzt auf eine neue E-Auto-Plattform, genannt Premium Plattform Electric (PPE), die auch von Porsche genutzt wird. Das 800-Volt-System kennt man von Mitbewerbern wie Kia oder Hyundai. Die 93,0-kWh-Batterie enthält Lithium-Ionen-Zellen, die eine höhere Energiedichte ermöglichen. Eine Technologie, die noch nicht bestätigt wurde und bisher nur in einem Prototyp zu sehen war, ist ein Projektor, der das riesige Curved Display bespielt, sowohl mit Text als auch mit Videos.

BMW i4 2024

Zu Recht hat der BMW i4 viel Lob abbekommen. In diesem Jahr bekommt das erfolgreiche E-Auto ein Update. Optisch wird man offenbar keine großen Sprünge erwarten dürfen, aber zumindest einige frischere Designs im Vergleich zum Vorgänger. So werden die Frontscheinwerfer eine moderne LED-Charakteristik bekommen, und am Hinterteil sollen sowohl die Stoßstange als auch die Rücklichter eine leichte Überarbeitung erfahren.

An der Reichweite will man zumindest so stark schrauben, dass man mit dem großen Konkurrenten, dem Tesla Model 3, mithalten kann, das in seiner aktuellen Ausführung auf knapp 630 Kilometer kommt. Auch ein neues Infotainmentsystem wird versprochen, das man wohl auf der CES das erste Mal zu sehen bekommen wird.

Volvo EX30

Mit dem EX30 präsentiert Volvo sein Einstiegsmodell in die Welt der E-Autos. Drei Ausführungen sollen auf die Kunden warten. Einmal eine 51-kWh-, dazu eine 69-kWh- und am Ende noch eine 69-kWh-Version, die allerdings über einen Zwillingsmotor verfügt. Ein großer Hingucker beim neuen Volvo ist, dass es hausintern das E-Auto mit der "größten Beschleunigung" ist, wie man die Öffentlichkeit bereits wissen ließ. Ob das als Verkaufsargument reicht, muss man allerdings sehen.

Volvo EX30
Die Einstiegsvariante bei Volvo sieht sportlich aber unauffällig aus.
Volvo

Porsche Macan EV

Der Taycan von Porsche sorgte bereits 2019 für staunende Gesichter. Ganz elektrisch geht man aber erst in diesem Jahr mit dem Macan ins Rennen. Laut Hersteller hat man die Produktion bei null begonnen, um erneut das Optimum an Power zu erreichen. Ein Zwei-Motoren-Setup soll bis zu 603 bhp ermöglichen. Die 100-kWh-Batterie soll immerhin knapp 500 Kilometer Reichweite ermöglichen. Ein 12,3 Zoll großer Touchscreen wird mit der hauseigenen Porsche-UI versorgt, die bessere und schnellere Updates versprechen soll.

Porsche Macan EV
Sportlich und kompakt kommt der neue Porsche Macan EV um die Kurve geschossen.
Porsche

Neues aus China

Nicht nur BYD ist am E-Auto Markt erfolgreich. Auch andere Marken versuchen sich zunehmend mit immer stärkeren Modellen zu behaupten. Bei seiner Ankündigung sorgte etwa der Luxeed S7 von Huawei für Furore, weil er Teslas Model S sehr, sehr ähnlich sieht. Mit HarmonyOS an Bord und einem laut Hersteller sogar in der Stadt verlässlich einsetzbaren "autonomous drive system" will man Kunden für die eigene Marke begeistern. Ebenfalls promotet wird die Schnellladung, die 215 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten Ladezeit bieten soll. Hersteller Huawei geht also aufs Ganze und wird nach dem chinesischen Markt wohl auch bald nach Europa oder zumindest in die USA drängen.

Luxeed S7
Der Luxeed 7 will dem Tesla Model S Konkurrenz machen.
Luxeed

Interessant könnte auch der SU7 von Xiaomi sein. Zwar ist noch nicht viel bekannt, doch ist der Konzern dank Smartphones und Smart-Home-Geräten zumindest softwareseitig kein unbeschriebenes Blatt. Zwei Modelle sollen auf der CES nächste Woche möglicherweise gezeigt werden, darunter ein Modell mit 495 kW. (aam, 6.1.2024)