21:15 UN-VERHANDLUNGEN 214 Postings Rückschlag im internationalen Kampf gegen Plastikmüll Auf dem Weg zu einem globalen Plastikabkommen ist ein wichtiges Zwischenziel gescheitert. Die Gräben zwischen den Verhandlern sind tief und erinnern an die Klimadebatte
14:52 Serie: Was wir nie tun würden 149 Postings Drei Dinge, die eine DJ nie machen würde Musik und Feiern bedeuten für viele ein Gefühl von Freiheit und Entfaltung. Elektro-DJ Mareia erzählt, was sie rund ums Auflegen bewegt
12:13 Fleischproduktion 475 Postings Tierschützer erringen im Kampf gegen Spar einen Teilerfolg Der VGT darf die Handelskette mitverantwortlich für Tierleid machen. Spar als größten Treiber für Missstände kritisieren, dürfen Tierschützer nicht
12:03 Mobile Toiletten 59 Postings Dixi-Klo-Gründer Edwards: "Für den Papst gab es unser Luxusmodell" Vor 50 Jahren gründete der frühere US-Soldat Fred Edwards in Deutschland eine Firma für mobile Sanitärsysteme. Im Interview erzählt er, was der Papst, Waschmittel und ein Auto mit dem Dixi-Klo zu tun haben Interview
12:03 Schattenregierung 942 Postings Streik bei den Metallern: Muss der Staat als Retter in der Not einspringen? Der Konflikt in der Metallindustrie ist auch ein Testfall dafür, ob die Sozialpartnerschaft noch autonom funktioniert. Es geht um ihre letzte Machtbastion. Drei Szenarien sind denkbar, wie es weitergehen könnte
10:33 Löhne 291 Postings Köppl-Turyna: Hohe Lohnabschlüsse können Inflation anheizen Laut der Eco-Austria-Ökonomin Monika Köppl-Turyna würden höhere Lohnstückkosten Österreichs Wettbewerbsfähigkeit schwächen und das Wirtschaftswachstum bremsen
10:27 Finale Verhandlungen 8 Postings Mehr Geld für Gesundheit, Kinder, Klima: Finanzausgleich in "heißer Phase" Das Paket könnte am Mittwoch im Ministerrat beschlossen werden. Vereinzelt gibt es noch Widerstand
08:00 Nichts tun 53 Postings Mit dieser Planung ergeben sich nächstes Jahr die meisten freien Tage Im kommenden Jahr fallen viele Feiertage auf ein Wochenende, als Schaltjahr hat es einen Tag mehr. Mit guter Planung kann aber die freie Zeit verlängert werden
14:08 Volksabstimmung 594 Postings Paris sagt dicken Autos Kampf an und will für SUV höhere Parkgebühren Die Stadt Paris plant eine Volksabstimmung über höhere Parkgebühren für SUV. Die direkt betroffenen Autobesitzer dürfen nicht abstimmen.
07:00 Medienkompetenz 72 Postings Jeder fünfte hat nur Basiswissen für digitale Anwendungen Mit dem Projekt "Digital Skills for All" werden ab dem kommenden Jahr österreichweit 3.500 Workshops zum Umgang mit digitalen Medien angeboten
15:00 Inflation 113 Postings Diese Tipps haben Studierende, um in Krisen mehr Geld zu sparen Bares Geld in Umschläge legen, Wohnung mit Campus-WLAN beziehen: Studierende erzählen dem STANDARD, wie sie in schwierigeren Zeiten auf ihre Finanzen schauen
14:57 Protestbewegung 17 Postings Fünf Jahre Gelbwesten in Frankreich: Bis der Funke wieder zündet Wie aus dem Nichts entstand 2018 in Frankreich die Bürgerbewegung der Gelbwesten. Viel geblieben ist nicht, doch angesichts der sozialen Misere können die Proteste jederzeit wieder aufflammen
14:55 Weniger ist mehr 547 Postings Am fünften Tag sollst du ruhen: So gehen andere Länder mit der Viertagewoche um In Österreich ist die Viertagewoche umstritten, vor allem politisch ist das Thema ein heißes Eisen. DER STANDARD hat sich angesehen, wie und ob das Konzept anderswo funktioniert
13:28 Causa Kurz 253 Postings Kurz-Prozess, Tag 4: Ein blauer Verhandler im "SMS-Dschungel" Am Freitag wurde im Kurz-Prozess der blaue Verhandler Arnold Schiefer befragt, der mit Schmid Postenbesetzungen ausgedealt hat – und Strache verärgerte
12:48 Ernährung 257 Postings Konsumenten sparen – Österreich exportiert daher kräftig Fleisch und Milch Die hohe Inflation verändert das Einkaufsverhalten: Händler bauen ihre Eigenmarken aus, Lieferanten fordern mehr Fairness am Verhandlungstisch
12:00 Rahmenplan 426 Postings 65 Milliarden Euro für den Ausbau der Bahn Beim Bahnausbau gibt es kein Halten. Die bis weit in die 2070er Jahre abzutragenden Staatsschulden für das Betongold steigen laut Budgetvoranschlag auf 65,2 Milliarden Euro
09:03 Shrinkflation 1.842 Postings Inflation bei 5,4 Prozent – und plötzlich sind viele Produkte so klein geworden Die Teuerung schwächt sich ab, aber es wächst der Ärger über verringerte Inhaltsmengen bei immer mehr Produkten. Was für Erzeuger sinnvoll sein mag, lehnen Konsumenten strikt ab
09:00 Lebensmittel 153 Postings Aufstand der Biolieferanten gegen Bund, Länder und Gemeinden Österreichs Biobranche begehrt gegen die Lebensmittelbeschaffung der öffentlichen Hand auf. Über hohe Investitionen, fehlenden Absatz im eigenen Land und drohende Folgekosten
08:29 Nachhaltigkeit 85 Postings Rechtsprofessorin: "Die ESG-Regulierungswelle ist ein Fest für Berater" Susanne Kalss sieht europäische Firmen durch das neue ESG-Regime in einer Bürokratiekrise und im Wettbewerbsnachteil. Die eigentliche Wirkung vermisst sie Interview
06:00 Interne Uneinigkeit 973 Postings Greta Thunberg ist nur eines von vielen Problemen der Klimabewegung In Österreichs Klimabewegung brodelt es: Die großen Demos wurden kleiner, Einigkeit über die Form des Protests gibt es nicht mehr. Und auch der Nachwuchs fehlt Analyse
06:00 Strafprozess 1.359 Postings Kurz warf WKStA vor, nicht alle Chats zu berücksichtigen Am Freitag begann der Richter die Beweisaufnahme mit der Befragung des einstigen ÖBB-Managers Arnold Schiefer – Thomas Schmid kommt am 11. Dezember Liveticker Nachlese