16:09 Working Poor 648 Postings Hunderttausende Beschäftigte in Österreich würden von Mindestlohn profitieren In kaum einem Staat gibt es derart viele Kollektivverträge wie hierzulande. Dennoch hätte ein Mindestlohn, etwa von 2.000 Euro brutto, enorme Auswirkungen, zeigt eine neue Studie
09:00 Steueroasen austrocknen 15 Postings Globale Steuerreform für Konzerne bringt Österreich nur Peanuts Die nationale Umsetzung der 15-prozentigen Mindeststeuer nimmt konkrete Formen an. Die geschätzten Steuereinnahmen liegen deutlich unter früheren Prognosen
06:00 Zweiter Tag 9.988 Postings Kurz vor Gericht: Thomas Schmid wollte machtvolle Position Am Freitag sagte Sebastian Kurz vor dem Strafrichter aus. Er sprach über seine Interpretation von Chatnachrichten und Schmids Machtgelüste Liveticker Nachlese
18:54 Dringliche Anfrage 47 Postings SPÖ nennt Cofag einen der größten Finanzskandale der Zweiten Republik Die SPÖ sprach von einer Überförderung von Großkonzernen durch die Corona-Förderagentur. Finanzminister Brunner betonte die Dokumentationspflichten
16:35 Photovoltaik 821 Postings Die Regierung macht den Sonnenstrom steuerfrei – aber bringt das auch was? Um die Photovoltaik noch attraktiver zu machen und die Wirtschaft anzukurbeln, streicht Türkis-Grün für die nächsten zwei Jahre die Umsatzsteuer auf Anlagen. Werden die Unternehmen die Preissenkung weitergeben?
18:20 Haushalt 413 Postings Türkis-grünes Budget 2024: Warum das Wahljahr einen kleinen Geldregen bringt Mehr Geld für Unternehmen, Förderungen beim Kesseltausch: Das seien wichtige Investitionen in den Standort, sagt die Koalition. Die Opposition ortet teure Geschenke an die eigene Klientel.
12:23 Kollektivverträge 153 Postings Keine Bewegung bei Verhandlungen für neuen Sozialwirtschaft-KV Die Arbeitnehmerseite fordert eine Gehaltserhöhung um 15 Prozent. Die Arbeitgeberseite bezeichnet das als "nicht realisierbar" und bietet ein Plus von 8,8 Prozent
06:00 Budgetrede 177 Postings Budget 2024: Wie steigende Zinsen zur Belastung für den Staat werden Finanzminister Brunner präsentiert am Mittwoch das Budget für das kommende Jahr. Die Anhebung der Leitzinsen beginnt Spielräume langsam zu verengen. Lange Laufzeiten bei Österreichs Verschuldung helfen
14:38 Staatshilfen 22 Postings Tauziehen um Reparatur der Corona-Hilfen Der dringend notwendigen Sanierung der Corona-Hilfen steht das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs nicht entgegen. Vor allem Unternehmen mit Millionenförderungen müssen mit Rückforderungen rechnen
17:05 Krisenbekämpfung 57 Postings China pumpt 103 Milliarden Euro in Bankensystem Um die Banken im Land mit ausreichend Liquidität zu versorgen, flutet China das System mit Geld. Die Wirtschaft in China schwächelt, hinzu kommen neue US-Vorgaben für KI-Chips
10:00 COFAG 79 Postings "Haircut" für die Corona-Hilfen Vor zwei Monaten gab es eine Einigung mit der EU, wie zu großzügig gewährte Corona-Hilfen zu kompensieren sind. Für betroffene Unternehmen könnte es unliebsame Überraschungen geben
15:00 Wiener Rathaus 131 Postings Was sagt "Stolz auf Wien" zu den Ungereimtheiten bei Investitionen mit Steuergeld? Seit Anfang Oktober tätigt die Stadt keine neuen Investments mehr – doch Fragen rund um "Stolz auf Wien" bleiben. DER STANDARD hat die Geschäftsführerin damit konfrontiert
17:38 Klimakrise 288 Postings Es rumpelt in der Österreichischen Energieagentur ÖAMTC, VKI, Fachverbände der Wirtschaftskammer: Mehrere hochrangige Organisationen treten mit Jahresende aus Österreichs wichtigstem Thinktank zu Energie- und Klimafragen aus. Warum?
17:24 Kopf des Tages 36 Postings Claudia Goldin erhält Nobelpreis für Gender-Pay-Gap-Forschung Der US-Ökonomin wird als erster Frau allein der Wirtschaftsnobelpreis zuerkannt. Goldin beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Einkommen und Ungleichheit. Zudem gewinnt sogar ihr Hund Preise Kopf des Tages
13:39 Tiefseebergbau 174 Postings Sind Rohstoffe vom Meeresboden die Rettung oder der Untergang? In der Tiefsee lagern Manganknollen, die wertvolle Metalle für die Industrie enthalten. Ihr Abbau birgt jedoch große ökologische und ökonomische Risiken – und ist politisch umstritten
06:00 Interview 764 Postings Ex-Finanzminister Lacina: "Alles eine Hilflosigkeitserklärung der Politik" Ferdinand Lacina (SPÖ) lastet der Regierung die hohe Inflation an, sie hätte in Preise eingreifen müssen. Die Abschaffung der kalten Progression sei eine Mogelpackung Interview
11:00 Hohe Zinszahlungen 122 Postings Staatsschulden werden immer teurer: Sind das Vorboten der nächsten Finanzkrise? Die Zinsen für US-Staatsanleihen sind auf dem Höchststand seit 2007. Dazu kommen enorme Schulden, weshalb Fitch die Bonität des Landes schlechter bewertet
17:39 Raus aus Rio 177 Postings Suche nach IT-Fachleuten führt Österreichs Wirtschaft bis nach Brasilien Die Wirtschaftskammer warnt vor einem folgenschweren Mangel an Fachkräften. Mit neuen Konzepten will man sogar Spezialistinnen und Spezialisten aus Südamerika locken
09:03 Teuerungswelle 1.582 Postings Inflation bei 6,1 Prozent: Warum steigen gerade die Lebensmittelpreise viel schneller? Seit vielen Monaten steigen die Kosten für Nahrung stärker als für andere Waren und Dienstleistungen. Wann ist bei Lebensmitteln mit weniger Preisdruck zu rechnen?
17:26 Everlasting Problems 98 Postings Evergrande-Probleme werden immer größer, nun steht der Gründer unter Hausarrest Für den chinesischen Immobilien-Giganten Evergrande wird die Lage immer prekärer. Der Handel mit den Aktien wurde gestoppt, und der milliardenhohe Schuldenberg wird nicht kleiner