18:09 Neue Umlaufbahn 29 Postings Raumstation ISS musste Weltraumschrott ausweichen Orbit der Internationalen Raumstation wurde um 1,2 Kilometer angehoben und liegt nun bei 418,6 Kilometern über der Erde
12:20 Organisches Material 34 Postings Asteroidenmaterial einer japanischen Sonde gibt Einblick in die Entstehung des Sonnensystems Die Rückkehr der Asteroidensonde mit fünf Gramm Staub des Asteroiden Ryugu war 2020 eine Sensation. Die Analyse des Materials liefert nun neue Erkenntnisse
06:00 Mehr Sternenbabys 84 Postings Berichte vom Tod der Milchstraße sind übertrieben Eine aktuelle Hochrechnung zeigt, dass unsere Heimatgalaxie bis zu zehnmal aktiver sein könnte als bisher vermutet
18:00 Göttliche Begegnungen 173 Postings Venus und Jupiter (und keine Ufos) haben ein Rendezvous am Abendhimmel Aktuell stehen die beiden hellsten Planeten des Nachthimmels auffällig nahe beieinander
06:00 Vulcan ist nicht mehr 116 Postings Mr. Spocks Heimatplanet existiert doch nicht Astronomen widerlegen eine vermeintliche Exoplaneten-Entdeckung: Um den Heimatstern der Vulkanier kreist offenbar keine Supererde
07:41 Raumfahrt 18 Postings Amerika und Russland gemeinsam auf dem Weg zur ISS Trotz der immensen Spannungen der beiden Länger aufgrund des Krieges in der Ukraine fliegen sie zum wiederholten Mal ins All. Auch ein Emirati ist an Bord
18:01 Internationale Simulation 13 Postings "Astronauten" für Mars-Analog-Expedition in Armenien stehen fest Das Österreichische Weltraumforum gab Details zur nächsten Analogmission bekannt – und warf Weltraumministerin Gewessler "Blockadepolitik" vor
06:00 Rätselhafter Exoplanet 78 Postings Neu entdeckte "verbotene Welt" bereitet Forschern Kopfzerbrechen Die Herkunft des Gasriesen TOI-5205b lässt sich mit gängigen Theorien der Planetenentstehung nicht erklären
19:28 Oberste Weltraumforscherin 4 Postings Nicola Fox ist neue wissenschaftliche Leiterin der Nasa Sonnenforscherin stand bisher der Nasa-Abteilung für Heliophysik vor und folgt dem US-Schweizer Thomas Zurbuchen nach, der im Dezember die Nasa verließ
12:38 Raumfahrt 30 Postings Probleme an Space-X-Rakete: Abflug von vier Raumfahrern zur ISS abgebrochen Probleme am Zündsystem verhinderten den Abflug von zwei US-Amerikanern, einem Russen und einem Emirati in Cape Canaveral
09:15 Raumfahrt 15 Postings Ungewöhnliche Rettungsmission: Sojus-Kapsel an ISS angedockt Die Kapsel dient als Ersatz für ein beschädigtes Raumschiff. Aufgrund eines Lecks war die Rückkehr zweier Russen und eines US-Amerikaners gefährdet
13:00 Happy Launchday! 1 Posting Österreichs erste Satelliten sind seit zehn Jahren im All Am 25. Februar 2013 starteten die beiden wissenschaftlichen Kleinsatelliten Tugsat-1 und Unibrite in den Orbit und lieferten seither umfangreiche Daten zu Sternen
17:30 Kosmologische Überraschung 400 Postings Weltraumteleskop Webb entdeckte sechs "unmögliche" Galaxien Die Objekte aus der Frühzeit des Universums stellen Forschende vor Rätsel: Sie haben viel mehr Masse, als kosmologische Modelle erlauben
12:49 Planänderung 12 Postings Russland-Beteiligung an Raumstation ISS ist bis 2028 beschlossen Die Weltraumbehörde Roskosmos dürfte die Fertigstellung der eigenen Raumstation Ross abwarten, bis die internationale Kooperation beendet wird
06:00 Originelles Experiment 99 Postings Spuren von Leben auf dem Mars zu entdecken ist noch schwieriger als gedacht Mögliches früheres Leben auf dem Roten Planeten dürfte mit den dafür vorgesehenen Instrumenten kaum nachweisbar sein, wie ein Versuch in Chile zeigt
18:56 Nach Zwischenfall 13 Postings Defektes russisches Raumschiff soll ohne Crew zur Erde fliegen Durch ein Leck verlor die Sojus-Kapsel MS-22 im Dezember ihre gesamte Kühlflüssigkeit. Drei Raumfahrer warten auf der ISS auf einen Ersatzflug
17:14 Aufsehenerregende Theorie 194 Postings Spekulation: Dunkle Energie könnte sich in Schwarzen Löchern verbergen Eine neue Studie löst gleich zwei kosmische Probleme auf einmal und liefert eine Erklärung, warum wir Dunkle Energie nicht sehen. Der Ansatz ist allerdings umstritten
07:00 Finster und einzigartig 261 Postings Mysteriöse Dunkle Galaxie strahlt kein sichtbares Licht ab Fast 100 Millionen Lichtjahre entferntes Objekt könnte beinahe vollständig aus Dunkler Materie bestehen
10:00 Vier Klassen 169 Postings Warum unser Sonnensystem besonders ist Ein Schweizer Forschungsteam fand heraus, dass ein Planetensystem wie das um unsere Sonne im All ziemlich selten ist. Viel häufiger ist eine andere Art der "Planetenkette"
06:00 Projekt "Heavymetal" 145 Postings Kugelförmige Sternenexplosion stellt die Astronomie vor ein Rätsel Neue Analysen der 2017 anhand von Gravitationswellen entdeckten Neutronensternkollision zeigen überraschende Symmetrie. Es locken Anwendungen