Video
DER STANDARD

Video-Reportage

ME/CFS: Ein Leben mit permanenter Erschöpfung

Video
/
Verena Mischitz, Maria von Usslar, Gerald Zagler

12. Mai 2022, 07:03

, 

Simone und Sarah leiden am Chronischen Fatigue-Syndrom – eine mögliche Folge einer Coronavirus-Infektion. Unser Videoteam hat sie einen Tag in ihrem Alltag begleitet

Mehr Reportagen:

Warum das Auto immer noch das Maß aller Dinge ist

Wie es ist, Baustellen zu besetzen: Ein Tag im Lobau-Camp

Defensive Architektur: Warum Parkbänke oft unbequem sind

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: STANDARD / Getty

Gewalt im Kreißsaal

1.176 Postings

Wenn die Geburt zur Gewalterfahrung wird

Die Geburt eines Kindes soll der schönste Tag im Leben sein. Doch immer wieder erfahren werdende Mütter in Kreißsälen Gewalt – mit teils schweren Folgen

Foto: Jasmin Schreiber

Natur-Influencerin

Biologin Jasmin Schreiber: "Niemand will die ganze Zeit hören, wie schrecklich alles ist"

Die auf Social Media als "la vie vagabonde" bekannte Forscherin und Autorin spricht über die Biodiversitätskrise und die Frage, warum wir offener werden müssen und was sie entschleunigt

Interview
Foto: Katharina Gossow

Hausbesuch

2 Postings

Architekt: "Mein Schreibtisch steht im Swimmingpool"

Über den Dächern von Wien-Meidling entdeckte Hannes Bürger eine Wellness-Oase aus den Sechzigerjahren. Schon bald könnte auch wieder Wasser im Pool fließen

Reportage
Foto: Christian Fischer

Wassermangel in Österreich

6 Postings

Die Trockenheit in Ostösterreich verwandelt Schotterteiche in Kiesgruben

Trockenheit und Wassermangel sind nicht mehr nur ein Problem des Südens, sondern auch Ostösterreichs. Dennoch kein Grund zur Aufregung, sagen die Zuständigen

Forum: 241 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2023

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB