
Architektur
Mark Benham (Vereinigtes Königreich), "The Silos": ein collageähnliches Bild von Silos und umliegenden Gebäuden in auffälligen Rosatönen im Hafen von Brest, Frankreich.

Shortlist Architektur
Albrecht Voss (Deutschland) schuf diese Aufnahme der Monte-Rosa-Hütte in Zermatt.

Kreativ
Boris Eldagsen (Deutschland), "Pseudomnesia | The Electricia": ein bewegendes Schwarz-Weiß-Porträt von zwei Frauen aus verschiedenen Generationen, das an die Bildsprache von Familienporträts der 1940er-Jahre erinnert.

Landschaft
Giorgos Rousopoulos (Griechenland) gewann in dieser Kategorie mit seinem Bild einer griechischen Berglandschaft und eines Wanderers, der den majestätischen Berg Tymfi im Pindus-Nationalpark besteigt.

Lifestyle
Azim Khan Ronnie (Bangladesch), "Childhood": Auf dem Foto spielen Kinder in einer Reisplantage in Bangladesch zwischen zahlreichen riesigen Kegeln (Topas) mit einem Karren, der von den Arbeitern zum Transport und Trocknen von Reis benutzt wird.

In der Kategorie "Lifestyle" schaffte es der Österreicher Markus Pasa mit dieser Aufnahme ("Tattoo") auf die Shortlist des Wettbewerbs. Pasa beschreibt sein Foto folgendermaßen: "Es ist eine sehr interessante Szene zwischen zwei Künstlern, die ich auf einer Tattoo-Messe in Österreich im Frühjahr 2022 fotografiert habe. Der Heiligenschein hinter dem Tätowierer macht die Szene noch attraktiver."

Bewegung
Zhenhuan Zhou (China), "Slam on the Brakes": Das Foto zeigt ein Cowgirl bei einem Barrel-Racing-Wettbewerb in Ontario, Kanada. Bei diesen Wettbewerben reiten Cowgirls um Fässer herum, die Schnellste wird als Siegerin gekrönt.

Natur & Tierwelt
Dinorah Graue Obscura (Mexiko), "Mighty Pair": ein Schwarz-Weiß-Porträt, das auf einer Reise in Südtexas aufgenommen wurde und zwei Schopfkarakara-Vögel zeigt, die still in die gleiche Richtung an der Kamera vorbeiblicken, als würden sie für den Fotografen posieren.

Objekt
Mieke Douglas (Niederlande), "Recycled": Hier ist nicht alles, wie es scheint – eine Trompe-l'oeil-Aufnahme von blumenähnlichen Plastiksackerln und Tüll, die wie ein Blumenstrauß arrangiert sind und uns einladen, einen zweiten Blick darauf zu werfen.

Porträt
Sukhy Hullait (Vereinigtes Königreich) konnte sich in dieser Kategorie durchsetzen. "Charlie" ist das Porträt eines Teenagers, der gemeinsam mit seinen Freunden den verwaisten Parkplatz einer Kneipe in einen Skatepark verwandelt hat, als die meisten während der Pandemie geschlossen waren.

Auf die Shortlist schaffte es auch der Pole Mateusz Żurowski mit diesem Porträt einer Frau im Wasser.

Straßenfotografie
Andreas Mikonauschke (Deutschland) liefert mit "Exhausted" ein berührendes Schwarz-Weiß-Porträt von Männern am Rande der Erschöpfung, die bei der traditionellen Osterprozession in der "Semana Santa" in Andalusien schwere Holzrahmen mit Statuen, die biblische Szenen zeigen, durch die Straßen getragen haben.

Shortlist Straßenfotografie
Tommaso Vaccarezza (Italien) nahm diese seltsame Szene eines Skifahrers auf, der sich wohl verirrt hat.

Reise
Max Vere-Hodge (Vereinigtes Königreich), "Ghosts": ein dramatisches Schwarz-Weiß-Foto des Mundari-Stammes im Südsudan, der nächtliche Feuer entzündet, um die Tsetsefliegen und Moskitos von seinen geliebten Ankole-Watusi-Rindern fernzuhalten.

Adrian Pearce (Vereinigtes Königreich) hat diesen farbenfrohen Zug abgelichtet und kam damit auf die Shortlist der Kategorie "Reise". (max, 21.3.2023)
Ausgewählte Arbeiten der Gewinnerinnen und Gewinner und Shortlist-Kandidatinnen und -Kandidaten werden vom 14. April bis 1. Mai im Rahmen der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards im Somerset House zu sehen sein.
Link
World Photography Organisation
Weiterlesen
Die besten Fotos der "British Wildlife Photography Awards 2023"
Die Gewinnerfotos des Wettbewerbs "Portrait of Humanity"
Die besten Natur- und Tierfotos der World Nature Photography Awards