8 Postings 1927-2019 Deutscher Chemie-Nobelpreisträger Manfred Eigen gestorben Der ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen wurde 1967 für Arbeiten zu ultraschnellen chemischen Reaktionen geehrt
549 Postings Welt Wissenschaftliche Verwendung von Organen hingerichteter Häftlinge aus China befürchtet Hunderte betreffende Studien sind in der internationalen Fachpresse erschienen, wie Forscher nun aufdeckten. Sie sehen ein eklatantes ethisches Versäumnis
Interview 30 Postings Todesstrafe und Organentnahme Bioethikerin Druml: "Es gibt seit Jahren Kritik an China bei Transplantationen" Warum zahlreiche Journale ethisch fragwürdige Studien publiziert haben, muss untersucht werden, sagt die Bioethikerin Christiane Druml
81 Postings Demografie Stagnierende Bildung bremste Afrikas Geburtenrückgang Neue Studie Wiener Forscher liefert neue Erklärung für demografisches Rätsel am Beginn des 21. Jahrhunderts
3 Postings ÖAW Akademie der Wissenschaften vergab Stipendien an 99 Nachwuchsforscher Insgesamt 10,66 Millionen Euro ausgeschüttet
3 Postings Deutschland "Ethics for Nerds" zur Hochschulperle erklärt Stifterverband zeichnet Projekt aus, das Informatikstudenten ethische Grundkompetenzen vermitteln will
5 Postings Projekt Größtes digitales Lexikon der deutschen Sprache soll entstehen Geplantes größtes digitales Wörterbuch soll auf aktuelle Sprachentwicklungen flexibel reagieren
Österreich Chemiker Nuno Maulide erhält weitere hohe Auszeichnung Wissenschafter des Jahres erhält Ignaz L. Lieben Preis, Wissenschaftshistorikerin Hanna Worliczek den Bader-Preis
3 Postings Kompetenzfrage Rechnungshof-Kritik: Comet-Zentren kaufen zu viel Forschungsleistung zu RH überprüfte das Grazer Biotechnologieunternehmen ACIB und das Linz Center of Mechatronics
69 Postings Doomsday Clock "Weltuntergangsuhr" bleibt beim Extremwert zwei vor zwölf Wissenschafter sind hinsichtlich der Zukunft der Menschheit weiter sehr beunruhigt
42 Postings Strategische Lügen Vielleicht sind Fake-News nur ein Nischenphänomen Im Gegensatz zu früheren Ergebnissen kommt eine Studie zum Schluss: Falschinformationen via Twitter erreichen nur einen kleinen Nutzerkreis
23 Postings Prinzip Zufall Soll das Los über Forscherkarrieren mitbestimmen? Wie wählt man jene Talente aus, die in der Wissenschaft bleiben sollen? Eine neue Studie schlägt Ergänzungen zum Peer Review vor
22 Postings Supercentenarian Ältester Mann der Welt mit 113 Jahren gestorben Masazo Nonaka lebte in einer mehr als 100 Jahre alten Herberge mit heißer Naturquelle
EU-Projekt Open Cloud für Sozial- und Geisteswissenschaften angepeilt Transnationale Forschungsinfrastruktur soll Daten, Werkzeuge und Trainings zugänglich machen
19 Postings Leere Labors Wie der "Shutdown" in den USA die Wissenschaft bedroht Daten können nicht gesammelt, Forschungsreisen nicht angetreten, Museen nicht besichtigt werden. Nur als "absolut notwendig" angesehene Arbeit wird weiterbezahlt.
16 Postings F&E Österreich mit zweithöchsten Forschungsausgaben in EU 2017 Mit F&E-Ausgaben von 3,16 Prozent des BIP lag Österreich 2017 nur hinter Schweden, der EU-Durchschnitt lag bei 2,07 Prozent
502 Postings Welt Woher die Fettberge in der britischen Kanalisation stammen Veränderte Speisegewohnheiten und Feuchttücher lassen Fettberge im Kanalsystem wachsen
198 Postings Welt Uni leitet Verfahren gegen Autor entlarvender Fake-Artikel ein Philosoph wollte zeigen, dass es in einigen Fachbereichen mehr um Ideologie als um Fakten geht
423 Postings Welt Weniger Rindfleisch essen wäre aus zwei Gründen sinnvoll Britische Experten weisen auf Folgen für Gesundheit und Klimaschutz hin
7 Postings Jahresrückblick Welche Personen 2018 wissenschaftlich am meisten bewegten "Nature" porträtiert zehn wichtige Menschen des Jahres. Und Altmetric nennt jene Aufsätze, die 2018 das größte Echo in (sozialen) Medien fanden
39 Postings Jahresrückblick Das ist der wissenschaftliche Durchbruch 2018 Sogenannte Einzelzellanalysen helfen, die Entwicklung von Lebewesen besser zu verstehen – für "Science" der wichtigste Fortschritt des Jahres
208 Postings Welt Neue größte Primzahl hat 25 Millionen Stellen Die Mersenne-Primzahl ist damit um über 1,5 Millionen Stellen länger als der bisherige Rekordhalter
36 Postings Tübingen Verfahren gegen deutsche Forscher wegen Versuchen an Affen eingestellt Max-Planck-Forschern um Nikos Logothetis war vorgeworfen worden, das Leid von Versuchstieren unnötig verlängert zu haben
98 Postings Bevölkerungswachstum Die Welt geht mit 7,67 Milliarden Menschen ins neue Jahr Wachstum der Weltbevölkerung belief sich 2018 auf 83 Millionen
5 Postings Förderung Forschungsstätten erhalten knapp elf Millionen für neue Instrumente Programm "Forschungsinfrastruktur" unterstützt Unis, Fachhochschulen und andere Institute
582 Postings Welt Forscher präsentieren erstes "Steak" aus dem Labor Ein israelisches Start-up hat einen Fleischstreifen aus verschiedenen Zelltypen hergestellt und will die Herstellungskosten dafür auf 45 Euro senken
128 Postings Welt Wir leben im Zeitalter des Huhns Kein Landwirbeltier ist in ähnlich hoher Stückzahl vorhanden wie Gallus gallus domesticus. Das hinterlässt auch bleibende Spuren in der obersten Erdkruste
2 Postings Zeichen der Zeit Deutschlands Wort des Jahres lautet "Heißzeit" Entscheidung für Begriff jenseits von Partei- und Tagespolitik gefallen
8 Postings Bericht OECD: Geld ist nicht das dringlichste Problem für Österreichs Forschungssystem Finanzielle Ausstattung sei gut – nun brauche es "effektivere, wirkungsorientierte" Förderungen
8 Postings 1927–2018 Deutscher Philosoph Robert Spaemann gestorben Als einer der führenden konservativen Denker im deutschen Sprachraum war er ein Verfechter der Naturrechtslehre in der Ethik
11 Postings Preisträger Ascina-Award an die Analytikerin von Machtstrukturen Die politische Theoretikerin Claudia Leeb gewann den Hauptpreis für exzellente österreichische Wissenschafter in den USA
414 Postings Leipzig Empathieforscherin Singer tritt nach Mobbingvorwürfen zurück Im Sommer wurden schwere Vorwürfe gegen die renommierte deutsche Max-Planck-Direktorin Tania Singer laut. Nun räumt sie ihren Posten
215 Postings Rekordergebnis Einsteins "Gottesbrief" um 2,6 Millionen Euro versteigert Die Versteigerung bei Christie's in New York erlöste doppelt so viel wie erwartet
ÖAW Höchste Akademie-Preise für Neurowissenschafter, Biologen und Historiker Erwin Schrödinger-Preis an Elly Tanaka (IMP) und Peter Jonas (IST Austria), Elisabeth-Lutz-Preis an Georg Winter (CeMM), Wilhelm Hartel-Preis an Karl Brunner (Uni Wien)
1 Posting Zukünftige Entwicklungen EU sucht Grundsatzeinigung zu Forschungsprogramm "Horizon Europe" UK und EU werden Partner in der Forschung bleiben
Millionenförderung Neun ERC-Grants gehen an Forscher in Österreich Fünf Forscherinnen und vier Forscher erhalten den bis zu zwei Millionen Euro dotierten Consolidator-Grant des Europäischen Forschungsrats
40 Postings Systemfehler Ökologen: Unser Nahrungsmittelsystem "funktioniert einfach nicht" Allianz von Forschern weist auf krasse Missstände bezüglich Verteilung und Verschwendung von Lebensmitteln hin – Klimawandel wird Lage verschärfen
169 Postings Welt Schmähpreis für esoterischen "Schutzring" um Krankenhaus Nord Das Wiener Krankenhaus beauftragte einen Esoteriker mit öffentlichem Geld. Nun wurden die Beteiligten mit dem Goldenen Brett "ausgezeichnet"
24 Postings Topforscher 40 in Österreich tätige Forscher unter meistzitierten Wissenschaftern Datenkonzern Clarivate Analytics veröffentlicht Liste der 6.000 am häufigsten zitierten Forscher
23 Postings Impact-Faktor Der große Kampf um die Topjournale Publikationen in "wichtigen" Fachblättern gelten als entscheidendes Qualitätskriterium für Karrieren und für Unis. Das hat auch kontraproduktive Effekte
Interview 12 Postings Peer Review Wissenschaftsforscherin: "Qualität zu messen ist riskant" In Berufungen spiele oft die Anzahl der Publikationen eine größere Rolle als die Qualität, sagt die Wissenschaftsforscherin Cornelia Schendzielorz
497 Postings Welt "Top drei" der Kandidaten für das Goldene Brett Die Wahl fällt zwischen der Energetik-Affäre um das Wiener Krankenhaus Nord, dem "Esoterik-Wunderkind" Christina von Dreien und Impfgegner Hans Tolzin
461 Postings Welt Neudefinition: Kilogramm nun an Naturkonstante gebunden In Versailles stimmten Experten über die Neubestimmung von vier physikalischen Einheiten ab – "Urkilogramm" künftig nicht mehr gebraucht
12 Postings IT-Security Cyberkriminalität: 100 Prozent IT-Sicherheit gibt es nicht Experten trafen einander in Berlin, um über IT-Sicherheit in Banken oder bei Verkehrssystemen zu sprechen. Dabei kam man auch zum Schluss: Weniger digital könnte sicherer sein
5 Postings Spieltheorie Schon kleinste Meinungsunterschiede stören Kooperationbereitschaft Gängige Modelle zur Entstehung und Ausbreitung von Kooperation vernachlässigen unterschiedliche Ansichten und versagen in der Realität, besagt eine neue Studie
788 Postings Welt Bevorstehender Umsturz bei den Maßeinheiten Seit Dienstag treffen sich Vertreter der Internationalen Meterkonvention, um vor allem eine radikale Neubestimmung des Kilogramms zu beschließen
4 Postings Astronomische Erlöse Stephen Hawkings Dissertation für über 670.000 Euro versteigert Hawking-Memorabilien bringen bei Online-Auktion insgesamt 1,6 Millionen ein
Jungforscher Ahmed Ghazi gewinnt Falling Walls Lab 2018 Ägypter erforscht, wie sich durch Simulationstraining Fehler in der Chirurgie vermeiden lassen
Netzwerkanalyse Die Wissenschaft vom Erfolg auf dem Kunstmarkt Komplexitätsforscher untersuchten, was die Karriereverläufe von Künstlern bestimmt. Zentral ist demnach vor allem eines: Der Zugang zu exklusiven Netzwerken