16:00 Neue Arbeitswelt 21 Postings Fachkräfte im Finanzbereich haben immer höhere Ansprüche Junge Menschen in Finanzabteilungen wünschen sich mehr Mitbestimmung und Transparenz in Unternehmen. Das zeigt die Debattenrunde in Alpbach
14:00 Stiften für das Gute 153 Postings Warum Reiche gerade jetzt an das Stiften denken sollten Geld und Vermögen sind ungleich verteilt. Was kann es Besseres geben, als wenn reiche Menschen ihr Geld für gemeinnützige Zwecke verprassen wollen?
12:41 Studie 78 Postings Mehr Goodies im Job, bitte! Homeoffice ist bereits Standard – aber was bieten Unternehmen sonst noch an Benefits? Die wenigsten bieten Wahlmöglichkeiten
09:00 Aus der neuen Arbeitswelt 217 Postings Macht die Viertagewoche wirklich produktiver? Immer öfter testen Unternehmen die Viertagewoche. Davon versprechen sie sich nicht nur zufriedenere, sondern auch produktivere Mitarbeitende
07:00 Umfrage 249 Postings Sinnvolle Arbeit ist Beschäftigten wichtiger als viel Freizeit Für die Hälfte der Arbeitnehmer gehört eine berufliche Karriere zu einem guten Leben. Ein Drittel will gerade so viel arbeiten, wie zum Leben reicht
13:00 Stiften für das Gute 2 Postings Die Stiftung als Kultur des Teilens Bildung und Bildungsangebote gehören gefördert. Deswegen riefen Sonja und Norbert Zimmermann die Mega-Bildungsstiftung ins Leben
11:36 Karrieretalk 30 Postings VIG-Chefin Stadler zu Jusstudierenden: "Probieren Sie es einfach aus" Jusstudierende sind stark umworben. Die Kanzlei Cerha Hempel simuliert mit Studierenden eine echte Transaktion und lädt zum Gespräch mit VIG-CEO Elisabeth Stadler
15:00 Inklusion 105 Postings NGO-Chefin Julia Moser: "Ich versteckte meine Behinderung lange" Eine Führungsposition mit Behinderung? Dass das möglich ist, zeigt Julia Moser, die neue Chefin der Organisation Licht für die Welt Interview
14:27 Arbeitsmarktbarometer 4 Postings Umfrage: Zuwachs an Beschäftigten erwartet Weltweit rechnen Unternehmen mit einer Steigerung der Mitarbeiteranzahl. Auch in österreichischen Firmen gibt es einen Aufwärtstrend
17:00 Gespräch 464 Postings Wie Homeoffice Arbeit und Gesellschaft verändern wird Homeoffice ist gekommen um zu bleiben. Für AMS-Chef Johannes Kopf und den Autor Wolf Lotter haben sich dadurch große Baustellen aufgetan Interview
11:00 Stiften für das Gute Stiftungsvorstand Jan Holze: Ein "Kümmerer" für Ehrenamtliche Ehrenamtliche haben neben ihrer freiwilligen Arbeit oft auch noch mit Bürokratie zu tun. Eine staatliche Stiftung in Deutschland unterstützt dabei
09:00 Mentale Gesundheit 515 Postings Psychische Belastung: Viele Erwerbstätige und Studierende leiden Neben der körperlichen wird auch die mentale Gesundheit bei Erwerbstätigen immer wichtiger. Doch viele sind psychisch belastet
19:26 Studie 22 Postings Junge im Job wollen mehr Mitbestimmung Rund ein Drittel der Beschäftigten zwischen 18 und 35 Jahren sind unzufrieden im Job. Von Firmen wünschen sie sich mehr Mitspracherecht
09:00 Women in Law 282 Postings Druck auf Beratungen: Mandanten fordern mehr Frauen in ihren Kanzleien Mit der "Women Go Panel"-Initiative wollen Firmen den Frauenanteil in der Anwaltschaft transparent machen, auch um Vergabekriterien für ihre Budgets zu schaffen
16:11 Arbeitswelt 45 Postings Umfrage: In Deutschland schwindet die Lust am Arbeiten Mehr als die Hälfte würde ihren Job aufgeben, wenn sie es sich finanziell leisten könnte. Die Bindung an die Arbeit nimmt vor allem bei Jungen ab
08:54 Gesundheit und Arbeit 117 Postings Berufsverband fordert Aufwertung von Arbeitspsychologie Psychische Belastungen steigen und die Expertise von Arbeits- und Organisationspsychologinnen wird wichtiger. Doch es gibt Aufholbedarf
09:00 Generation Z 128 Postings Wie sich Unternehmen für die Gen Z jetzt anders aufstellen sollten "Denn sie wissen, was sie wollen" lautete der Titel des Diskurses zur Generation Z und der Unternehmenswelt, die oft nicht zusammenpassen. Wer muss sich wie anpassen? Analyse
09:00 Women in Law 354 Postings Rechtsanwältin: "Eine 60-Stunden-Woche ist nicht nötig" Krawatten, Anzüge und Aktentaschen – ist die Juristerei immer noch eine Männerdomäne? Laut der Anwältin Barbara Steiner müssen patriarchale Strukturen aufgebrochen werden Interview
10:00 Zusammenarbeit 21 Postings Homeoffice verringert toxisches Verhalten am Arbeitsplatz Seit dem Einzug hybrider Arbeitsformen sei das Konfliktpotenzial in einigen Firmen gesunken, wie eine Umfrage zeigt. Handlungsbedarf besteht dennoch
09:00 Influencer 412 Postings Frauen in Männerberufen: Mit Instagram Klischees brechen Drei Fragen an drei Influencerinnen – eine Elektrikerin, eine Landwirtin und eine Pilotin – über ihre Berufswahl